Heilkräfte der Natur
ab 10.NovemberKOSTENLOSER START DES WISSENSPAKET
Heilkräfte der Natur - Experten Interviews
ONLINE INTERVIEWS VON RENOMMIERTEN EXPERTEN
  • Start
  • News
  • Unser Projekt
  • Symposium – NEU
  • Trailer
  • Experten
  • HÄUFIGE FRAGEN
  • ab 10.NovemberKOSTENLOSER START DES WISSENSPAKET
  • ONLINE INTERVIEWS VON RENOMMIERTEN EXPERTEN

Dr. Geseko von Lüpke

  • Home
  • Experten
  • Dr. Geseko von Lüpke

Kurzbeschreibung

  • Kategorie - K-O
  • Name-Geseko von Lüpke
  • Kontakt-v.luepke@geseko.de
  • Webseite-https://geseko.jimdo.com/
  • Enthalten in-Paket 2

Dr. Geseko von Lüpke

Freier Journalist, Autor, Netzwerker
  • Studium der Politikwissenschaft, Ethnologie, Journalismus, Doktor der Politik- und Wirtschaftswissenschaften
  • Redakteur-Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München
  • Freier Journalist bei Tageszeitungen (SZ, Welt, TAZ), in Magazinen (Natur, Publik Forum, Oya u.a.), ARD-Hörfunk mit unzähligen Hörfunk-Features und einem Film
  • Für Reportage aus Ägypten gewann er „Medienpreis Entwicklungspolitik“, Bio-Journalistenpreis und wurde mit Hoimar v. Dithfurth-Filmpreis ausgezeichnet
  • Er spezialisierte sich auf ökologische Fragestellungen und auf die Aktivitäten der internationalen Zivilgesellschaft, sowie den Prozessen und Modellen kulturellen Wandels.
  • Es folgten Fortbildungen in Tiefenökologie, Ökopsychologie & Ökopädagogik und der Begleitung von Lebensübergängen in der wilden Natur – in diesen Bereichen ist er seit 2000 als Seminarleiter und seit 2005 als Ausbilder tätig.
  • Seine langjährigen Recherchen mit PreisträgerInnen des Alternativen Nobelpreises führten zur Arbeit als zivilgesellschaftlicher Netzwerker und Organisator von Konferenzen und Begegnungen.

Autor von u.a.:

„Altes Wissen für eine neue Zeit“ . Gespräche mit Heilern und Schamanen des 21.Jahrhunderts; Kösel-Verlag, München 2008

„Zukunft entsteht aus Krise“, Riemann-Verlag, München 2009

„Projekte der Hoffnung“ Ausblicke auf eine andere Globalisierung (mit Peter Erlenwein); Oekom, München 2010

„Vision Quest“ Allein in der Wildnis auf dem Weg zu sich selbst; Drachen-Verlag, Klein-Jasedow 2010

„Politik des Herzens“  Nachhaltige Konzepte für das 21. Jahrhundert , Arun-Verlag

Seine Mission: 

Er versteht sich als „Begleiter persönlicher Übergänge“ und als „Chronist gesellschaftlicher Übergänge“

„Ein Pilgergang, ein ­Retreat, eine Auszeit in der Wildnis können deshalb Weltbilder ins Rutschen bringen, weil die Selbstorganisation dort draußen viel weiser scheint, als alle wackeligen kulturellen Konstruktionen. In ihr lässt sich erkennen, wo wir herkommen, welche Rolle im Netz des Lebens wir spielen, wo wir stehen auf der Reise durch das Leben. Die Wildnis vergewissert den Menschen seiner Selbst, zwingt zur Rückkehr auf das Wesentliche, fordert Präsenz und Achtsamkeit gegenüber dem Geheimnis des Lebens. Sie bricht ein für allemal mit der zivilisatorischen Lüge, dass wir getrennt wären von der Natur, und beendet jeden Anthropozentrismus, der allein den Menschen an die Spitze der Schöpfung stellt“ (Zitat aus OYA Willkommen in der Mildnis)

Worum geht es in dem Interview „Die Wildnis als Kulturgut“:

❊ Tiefenökologie – Teil sein einer lebendigen Natur

❊ „Mit“-welt statt „Um“-welt

❊ Übergangsrituale + Visionssuche

❊ Zukunft entsteht aus Krisen

❊ Natur- oder Kulturkatastrophe?

❊ Menschheitsgeschichte: von der Wildnis zur Kultur mit kontrollierter Natur

❊ Mutmachende Projekte wie Ubuntu (Verbundenheit, Gemeinschaft und Cooperation zwischen allen Wesen),

❊ Imagozellen als Metapher für die Weltentwicklung

❊ Begleiter von individuellen Übergängen (Wildnisprojekte)

 

Weitere Experten

Heilkräfte der Natur – Experten Interviews

Willkommen zum Online-Wissenspaket "Heilkräfte der Natur" mit Experten-Interviews rund um Heilung mit Natur, Bäumen, Kräuter und Pflanzen.

Unsere Experten

Wir waren für Sie unterwegs um verschiedene Experten zu interviewen.

Newsletter

Sie erhalten mit Ihrer Anmeldung alle Neuigkeiten über kommende Videos, Interviews und Informationen zu unseren Experten.

Heilkräfte der Natur © 2017
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK