Autor von u.a.:
„Altes Wissen für eine neue Zeit“ . Gespräche mit Heilern und Schamanen des 21.Jahrhunderts; Kösel-Verlag, München 2008
„Zukunft entsteht aus Krise“, Riemann-Verlag, München 2009
„Projekte der Hoffnung“ Ausblicke auf eine andere Globalisierung (mit Peter Erlenwein); Oekom, München 2010
„Vision Quest“ Allein in der Wildnis auf dem Weg zu sich selbst; Drachen-Verlag, Klein-Jasedow 2010
„Politik des Herzens“ Nachhaltige Konzepte für das 21. Jahrhundert , Arun-Verlag
Seine Mission:
Er versteht sich als „Begleiter persönlicher Übergänge“ und als „Chronist gesellschaftlicher Übergänge“
„Ein Pilgergang, ein Retreat, eine Auszeit in der Wildnis können deshalb Weltbilder ins Rutschen bringen, weil die Selbstorganisation dort draußen viel weiser scheint, als alle wackeligen kulturellen Konstruktionen. In ihr lässt sich erkennen, wo wir herkommen, welche Rolle im Netz des Lebens wir spielen, wo wir stehen auf der Reise durch das Leben. Die Wildnis vergewissert den Menschen seiner Selbst, zwingt zur Rückkehr auf das Wesentliche, fordert Präsenz und Achtsamkeit gegenüber dem Geheimnis des Lebens. Sie bricht ein für allemal mit der zivilisatorischen Lüge, dass wir getrennt wären von der Natur, und beendet jeden Anthropozentrismus, der allein den Menschen an die Spitze der Schöpfung stellt“ (Zitat aus OYA Willkommen in der Mildnis)
Worum geht es in dem Interview „Die Wildnis als Kulturgut“:
❊ Tiefenökologie – Teil sein einer lebendigen Natur
❊ „Mit“-welt statt „Um“-welt
❊ Übergangsrituale + Visionssuche
❊ Zukunft entsteht aus Krisen
❊ Natur- oder Kulturkatastrophe?
❊ Menschheitsgeschichte: von der Wildnis zur Kultur mit kontrollierter Natur
❊ Mutmachende Projekte wie Ubuntu (Verbundenheit, Gemeinschaft und Cooperation zwischen allen Wesen),
❊ Imagozellen als Metapher für die Weltentwicklung
❊ Begleiter von individuellen Übergängen (Wildnisprojekte)