Dr. Rita & Frank Lüder
Biologin & PilzCoach
Nach Abschluss des Biologiestudiums mit Schwerpunkt Botanik hat sich Rita Lüder 2001 selbständig gemacht. Sie zeichnet, fotografiert, schreibt und gibt Seminare zu Pflanzen und Pilzen an verschiedenen Bildungseinrichtungen. In der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (www.dgfm-ev.de) engagieren sich Rita und Frank für die Nachwuchsarbeit. In diesem Rahmen haben beide die Ausbildung zum PilzCoach ins Leben gerufen.
Ihre Mission:
Ihr Anliegen ist es vor allem, die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur zu vermitteln und als Inspirations- und Kraftquelle zu entdecken.
Autorentätigkeit
- Wildpflanzen zum Genießen… für Gesundheit, Küche, Kosmetik und Kreativität. Kreativpinsel-Verlag, ISBN 978-3-9814612-0-6
- Pilze zum Genießen… das Familien-Pilzbuch für Küche, Kreativität und Kinder. Kreativpinsel-Verlag ISBN 978-3-9814612-3-7
- Pilze sammeln leicht und sicher: Beliebte Speisepilze und ihre Doppelgänger, BLV-Verlag, ISBN 978-3835409187
- Grundkurs Pilzbestimmung. Quelle & Meyer Verlag, ISBN 978-3494015361
- Grundkurs Gehölzbestimmung. Quelle & Meyer Verlag, ISBN 978-3494015026
- Grundkurs Pflanzenbestimmung. Quelle & Meyer Verlag, ISBN 978-3494015491
- Bäume bestimmen – Knospen, Blüten, Blätter, Früchte. Haupt Verlag, ISBN 978-3258077758
- Die geheimnisvolle Welt der Pilze. Das Natur-Mitmachbuch für Kinder. Haupt Verlag (erscheint im August 2015)
- App: Baumführer der Natur-Lexikon-Reihe. Ample Verlag
Ihre Webseite: www.pilzcoach.de, www.kreativpinsel.de
Inhalt Video „Natur als Inspirations- und Kraftquelle“
- Kreative Facetten einer Biologin, interessanter Lebensweg
- Pflanzen erkennen mittels botanischer Bestimmung oder Fotos
- Achtsamkeit öffnet Welten
- Kinder haben Empathie für die Natur
- Pflanzen erkennen mit allen Sinnen
- Giftpflanzen – wie gefährlich ist die Natur?
- Bestimmungs-APP: 20 Jahre Berufserfahrung, Bestimmung ganz einfach auf der Wiese
- PILZCOACH
- Pils als unsichtbare Vernetzer + Umbaumeister
- Pilze als Anzeiger für Lebensräume
- Umweltveränderung und die Auswirkungen
- Baumerziehung frühzeitig verhindert Pilzbefall
- Tipp: Tintenschöpfling verwenden
- – Fachwissen hilft bei Artenschutz
- Positive Lebensbejahung und Erwartungen für die Zukunft